Die Risikomatrix nach Nohl ist ein Instrument, welches im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung Anwendung findet. Mit der Risikomatrix nach Nohl ist es möglich die Höhe einer Gefährdung genauer zu bestimmen, womit die Risikoabschätzung objektiver wird.
Es gibt ähnliche Methoden, die bei Maschinen, Anlagen und Software verwendet werden. In diesen Fachbereichen werden – sehr ähnlich zur Gefährdungsbeurteilung – Risiken im Rahmen einer Risikobeurteilung bewertet. Risiken und Wege zur Risikominderung werden hier jedoch häufig in entsprechenden Normen für Maschinen und Sicherheitssysteme beschrieben. Die Risikoabschätzung erfolgt dabei i.d.R. mit dem sogenannten Risikograph.
Im Arbeitsschutz hingegen wird zur Risikoabschätzung mit Hilfe der Risikomatrix nach Nohl durchgeführt.
Bei der Abschätzung von Gefährdungen mit der Risikomatrix nach Nohl wird meist in der y-Achse die Eintrittswahrscheinlichkeit einer Gefährdung aufgezeichnet und in der x-Achse die Schadensschwere (Auswirkung des Schadens).
Kategorien für die Eintrittswahrscheinlichkeit der Gefährdung:
Kategorien für Schadensschwere:
Um die Kategorien festzulegen wird entweder "sinnvoll geschätzt" oder es werden Statistiken verwendet. Danach wird aus der Kombination von Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensschwere aus der Risikomatrix die entsprechende Maßzahl herausgelesen, welche zwischen 1 und 7 liegen kann.
Mittels der Risikomaßzahl landet man für jede Gefährdung in einer von drei Kategorien:
Es existiert auch ein sogenannter Risikowürfel, der sich von der Risikomatrix nach Nohl ableitet. Beim Risikowürfel wird eine dritte Dimension hinzugefügt. Diese gibt die Zahl der Betroffenen an, wodurch die gesellschaftliche und auch volkswirtschaftliche Bedeutung des Risikos abgebildet wird.
Beim Prinzip ALARP existiert eine ähnliche Matrix, wie die von Nohl. ALARP steht für as low as reasonably practicable (‚so niedrig, wie vernünftigerweise praktikabel‘). Es handelt sich hier um ein Prinzip der Risikoreduzierung.
Nach diesem Prinzip soll rein Risiko auf ein Maß reduziert werden, welches den höchsten Grad an Sicherheit gewährleistet, dabei jedoch mit finanziell und/oder technisch vertretbarem Aufwand realisiert werden kann.
Auf dieser Website erfahren Sie alles über Maschinensicherheit und sichere Konstruktion von Maschinen und Anlagen. Zu den wichtigsten Themen zählen dabei die Risikoanalyse, Gefährdungsbeurteilung und Bewertungsmethoden wie Performance Level PL und Sicherheits-Integritätslevel SIL.
Eine Risikobeurteilung erstellen
Die Grenzen der Maschine bestimmen
Berechnung des Performance Level
Von Performance Level auf SIL umrechnen
Zertifizierung im Rahmen der CE-Kennzeichnung: Konformitätsbewertung und Risikobeurteilung...
Praxisleitfaden Produktsicher-heitsrecht: CE-Kennzeichnung - Risikobeurteilung...
Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
10 Schritte zum Performance Level: Handbuch zur Umsetzung der funktionalen Sicherheit nach ISO 13849